Eröffnung KULTUR-ZIMMER in Flingern, Hoffeldstr. 27 am 18. Juni um 16.00
Wo sich kreative Köpfe und künstlerisches Schaffen auf 25 Quadratmetern begegnen
Düsseldorf, 13.06.2017 – In einem kleinen Ladenlokal mitten im vitalen Stadtteil Flingern gibt es jetzt ein neues „Westentaschen-Kulturzentrum“. Der Düsseldorfer Künstler Kai Hackemann und der Business Coach Ralph Schippan haben in Privatinitiative ein Konzept entwickelt, um in kleinzelligem Maßstab einen Nährboden für alles zu bieten, was sich mit dem Begriff „Kreativität“ verbinden lässt. „Gerade die Begegnung von künstlerisch Schaffenden und für Kreatives offenen Besuchern in einer solch intimen Atmosphäre ist wichtig“, sagt Kai Hackemann. Denn hieraus ließen sich viele positive Impulse gewinnen, die dann im Großen weiter gedeihen können.
Auftakt mit der Sonderausstellung „Alfonso Manella – urbane Impressionen“
Am 18. Juni 2017 ab 16.00 wird das „KULTUR-ZIMMER“ mit einer Sonderausstellung von Kaltnadelradierungen des in Italien geborenen und im Raum Frankfurt lebenden Künstlers Alfonso Mannella eröffnet. Mannella war Preisträger für Grafik im Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz und Stadtdrucker der Stadt Mainz. Seine Werke finden sich in vielen privaten und öffentlichen Sammlungen, unter anderem im Historischen Museum Frankfurt. Von Alfonso Mannella und Mitgliedern seiner Band MANNELLA werden als ein weiteres Highlight anlässlich der Ausstellungseröffnung ab 17 Uhr auch unplugged einige Titel aus der neuesten CD „Zimt“ zu hören sein.
Inspirierendes Ambiente auch für Seminare und Workshops
„Unseren eigenen Interessen und Neigungen folgend wollen wir unser KULTUR-ZIMMER für alles nutzen, was sich mit dem Begriff „Kreativität“ verbinden lässt“, verkünden die Initiatoren. So wird denn in dem Ladenlokal an der Hoffeldstr. 27, das früher einmal Verkaufsraum einer Metzgerei war, demnächst Vielfältiges zu erleben sein: Lesungen, Kunstausstellungen, Musikveranstaltungen, Vorträge, Seminare oder Kurse. Kurzum: eine kleine moderne Location mit künstlerischem Flair für kreative Menschen. „Auch für Berufstätige, die sich einmal zu inspirierenden Gesprächen, Meetings oder Workshops in eine besondere Atmosphäre zurückziehen wollen, sind unsere frisch renovierten und mit moderner Technik versehenen 25 Quadratmeter bestens geeignet“, erläutert Ralph Schippan, der sehr froh ist, nun zusammen mit Kai Hackemann einen schon seit langem gehegten gemeinsamen Wunsch nach einer künstlerisch-kommunikativen Symbiose umsetzen zu können.
Mehr Infos unter www.kultur-zimmer.de
Hintergrund:
Kai Hackemann hat Kunstgeschichte und künstlerisches Lehramt in Mainz und freie Malerei an der Kunstakademie in Düsseldorf studiert und arbeitet als freischaffender Künstler mit den Schwerpunkten Emailkunst, Malerei und Druckgrafik.
Kai Hackemann, Höhenstr. 70, 40227 Düsseldorf, kai.hackemann@t-online.de
Ralph Schippan war lange Zeit als Patentanwalt für eine Düsseldorfer Kanzlei tätig und berät und begleitet heute als Systemischer Business Coach und Mentor mittelständische Unternehmen bei der Innovationsentwicklung und Fach- und Führungskräfte bei ihrer beruflichen (Neu-) Orientierung.
Dr. Ralph Schippan, Markgrafenstr. 14, 40545 Düsseldorf, ralph.schippan@web.de