Aktuelle Veranstaltungen

 

20. April, 19:00: Amerie Schlösser (Harfe) – geschlossene Veranstaltung

14. Mai 2023, 17:00 – 20.00: „TERZETT“
Wir knüpfen mit unserem Format „TERZETT“ an frühere Projekte an: die Verbindung von Musik, Kunst und Literatur in einer gemeinsamen Veranstaltung. Dazu begrüßen wir gute Freunde unseres KULTURZIMMERs:


Die Vernissage einer Ausstellung der Essener Künstlerin Gaby van Emmerich mit dem Titel „IM GRÜNEN BEREICH“ bildet den Rahmen unserer Veranstaltung. Gaby van Emmerich ist Malerin und Illustratorin. Sie studierte an der Folkwang Hochschule in Essen und später bei Prof. Jerry Zeniuk und Ingrid Floss (München) Farbmalerei. Ihre Werke zeichnen sich vor allem durch ihren speziellen Farbklang aus.
In meiner Malerei gehe ich immer von der Farbe aus. Ich beginne intuitiv mir einer Farbe und setze eine zweite hinzu. In dem Moment beginnt ein Dialog und die Farben wirken aufeinander. Durch ihr Zusammenspiel hebt sich die Flächigkeit auf. Ich setze die Farbe so ein, dass Tiefe entsteht, ein Raum.“ (G.vE.)
Ihre Bilder werden bis ca. Mitte September 2023 in unseren Räumen zu sehen sein.

Der Lyriker Lothar Mittag ist an diesem Nachmittag mit seinem dritten Programm „WEITERMACHEN“ bei uns. Seine erzählende Lyrik hat er mittlerweile in einem kleinen Buch veröffentlicht und von Ort zu Ort getragen. Nun ist die Vertonung einzelner Texte dazugekommen. Lothar Mittag spricht, singt und erzählt vom Leben vor allem davon, dass es sich lohnt weiterzumachen – nicht zuletzt der Liebe wegen.
Musikalisch begleitet wird er dabei von seinem kongenialen Partner, dem Jazzpianisten Henning Neidhardt. Henning ist Pianist, Keyboarder und Komponist. Nach seinem Jazz-Piano Studium in den Niederlanden sowie an der Folkwang Universität der Künste wirkt er größtenteils in Köln und dem Ruhrgebiet.

 

15. Juni 2023, 19:00: Attila Vural

Seine Musik klingt wie ein großer Koffer voller Ferienerinnerungen – doch es sind keine hippen Städtekurztrips oder mondscheinschwangere Segeltörns, die der 1972 geborene Zürcher Gitarrist mit seinen Tönen nachzeichnet. Vielmehr sind es Reisen der offenen Ohren und der suchenden Augen, auf denen sich der Musiker inspirieren lässt von südamerikanisch angehauchten Rhythmen, dem Jazz entlehnten Tonfolgen und Motiven, sowie erdverbunden poppigen Melodien.

Attila Vurals Musik zeichnet sich durch eine kreative Mischung dieser verschiedenen Einflüsse aus, die in seinen eigenen Interpretationen die eigenständige Handschrift erkennen lassen.

Anmeldungen nehmen wir ab sofort unter der Mail ralph.schippan@web.de entgegen. Wegen der auch in unserer neuen Location begrenzten Anzahl an Sitzplätzen geht es nach der Devise „first come first served“!

Wir halten an unserer bisherigen Praxis fest statt eines Eintrittsgeldes eine – möglichst großzügig bemessene – „Hutspende“ entgegenzunehmen.

19./20. bzw. 26./27. August 2023: Kunstpunkte Düsseldorf 

gemeinsame Ausstellung Gaby van Emmerich und Kai Hackemann

 

 

12. Oktober 2023, 19:00: Konzert Simon Kempston

 

21. Oktober 2023, nachmittags: Vernissage der Sonderaustellung mit Werken von Eva Sjödahl-Essén

 

26. Oktober 2023, 19:00: Lesung von Susanne Altweger aus ihrem Buch „Südflimmern – Geschichten von der Riviera

 

07. November 2023, 19:00: Konzert von U.T.A. und Axel

 

01. Dezember 2023, 19:00: Konzert von Lotte Nuria Adler, Mandoline

 

 

Es gelten jeweils die an den Veranstaltungstagen maßgeblichen Corona-Regeln.

 

Aufgrund großzügiger Einzelspenden können wir die Fortführung des KULTURZIMMERS aktuell garantieren. Damit wir den Geist des Kulturzimmers aber über das Jahr 2023 hinaus weiter wehen lassen können und gemeinsam schöne Ausstellungen, inspirierende Lesungen und Musik in der gewohnten Qualität genießen können, sind wir weiterhin auf Spenden angewiesen. Daher geben wir die Bankverbindung des KULTURZIMMER e.V. für steuerlich abzugsfähige Spenden an:

IBAN DE36 3005 0110 1007 9144 41

 

 

Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!
Herzliche Grüße aus dem KulturZimmer,
Cornelia Hackemann (cornelia.hackemann@web.de)
Kai Hackemann, (kai.hackemann@t-online.de)
Ralph Schippan, (ralph.schippan@web.de
KULTURZIMMER e.V.